Um aufzuzeigen, wie die direkten Projektergebnisse mit den weiterreichenden Wirkungszielen zusammenhängen, sind oft tiefere Analysen notwendig, die über das normale Projektmonitoring hinausgehen. In detaillierten Wirkungsstudien untersuchen wir beispielsweise, inwieweit ein Projekt verschiedene gesellschaftliche Gruppen erreicht oder wie es ihre Lebensumstände verbessert. So weisen wir Kausalzusammenhänge zwischen dem reinen Projektergebnis und seiner weiterreichenden Wirkung nach. Für die Bank ist das sehr wertvoll, weil sie daraus ablesen kann, welche Formen der Intervention besonders effektiv sind.
Die Hauptabteilung Volkswirtschaftliche Analysen erstellt nach Bedarf solche gezielten mikroökonomischen Wirkungsstudien und arbeitet dazu mit externen Partnern zusammen, beispielsweise im Rahmen unseres EIB-GDN-Programms. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse unserer Förderung für kleine und mittlere Unternehmen in Europa. Wir untersuchen, inwieweit unsere Finanzierungen dazu beitragen, dass diese kleinen Unternehmen überleben und wachsen. Mikroökonomische Wirkungsstudien ergänzen das Monitoring der Projektergebnisse und die Modellierung der gesamtwirtschaftlichen Wirkung.
abonnieren Danke, für Ihr
Interesse!