Der neue Campus der Nova School of Business and Economics (Nova SBE) in Carcavelos ist eine wichtige Neuerung für die Hochschullandschaft in Portugal.
Er hat das universitäre Ökosystem im Land verändert und bietet den knapp 3 200 Studierenden auf seinen 84 000 Quadratmetern eine moderne, anregende Lernumgebung.
„Der Campus ist ein offener Raum, offen für Menschen, für den Dialog und für neue Chancen, und ermöglicht so einen neuen Lebensstil – den NOVA Way of Life“, erklärt Pedro Oliveira, Direktor der Nova SBE. „Er ist ein entscheidendes Element für unsere Mission: die Entwicklung von Talent und Wissen mit internationalem Anspruch. Dank des neuen Campus haben wir ein kräftiges Wachstum verzeichnet und unseren Status als eine der wichtigsten Business Schools in Europa gefestigt, wie die Rankings der Financial Times beweisen.“
Nach dem Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2016 war der neue Campus rechtzeitig zum Studienjahr 2018–2019 fertig, mit modernen Hörsälen, Seminarräumen, Büros, einer Bibliothek, Sporteinrichtungen, Mensas sowie neuen Studierendenunterkünften.
Seine Einweihung war ein wichtiges Ereignis für die Universität. Gefeiert wurde die Verbindung zwischen der akademischen Tradition und der innovativen unternehmerischen Ausrichtung der Nova SBE.
Die ehrgeizige Vision eines neues Universitätscampus wurde im Rahmen der Investitionsoffensive für Europa finanziell unterstützt. Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergab dafür einen Kredit von 16 Millionen Euro.
Dies war eines der ersten Projekte des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) in Portugal. Die EIB hat damit gezeigt, wie sie sich für den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt stark macht. Durch die Investition in Wissen und Innovation bereitet dieses Projekt den Weg für gut ausgebildete künftige Generationen, die über umfassende, zeitgemäße Fähigkeiten verfügen.