Title

Fazilität für Investitionen in Konnektivität im Rahmen der Östlichen Partnerschaft


Sub title


boxText

Aufforderung zur Einreichung von Anträgen

Die aktuelle Aufforderung zur Einreichung von Anträgen auf technische Hilfe ist nun offen.

Einreichungsfrist: 10. November 2023

Das Antragsformular für EPIC-Unterstützung ist hier abrufbar.

Weitere Informationen über die EPIC und das Antragsverfahren finden Sie hier.

Kontakt  

Die Fazilität für Investitionen in Konnektivität im Rahmen der Östlichen Partnerschaft (EPIC) bietet Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau und der Ukraine kostenlose Beratung und technische Hilfe für bessere Verkehrsverbindungen.

Investitionen in den Straßen-, Schienen-, Luft-, See- und intermodalen Verkehr sind zeit- und kostenintensiv und wirken sich über Jahrzehnte auf die Volkswirtschaften und die Menschen aus. Daher liegt es im Interesse aller, dass Projektträger gründlich planen und dabei die aktuellen Anforderungen und die internationale Best Practice berücksichtigen.

Die EPIC wird von der Europäischen Union (EU) finanziert und von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gemeinsam mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und der Weltbank verwaltet.


Banner
-
Text image

Banner
-
Text image

Grid

Wir bieten zwei Arten von Unterstützung an:

  • Beratung und Coaching direkt durch das EPIC-Beratungsteam, beruhend auf den Erfahrungen der JASPERS-Initiative (Gemeinsame Hilfe bei der Unterstützung von Projekten in europäischen Regionen)
  • Technische Hilfe durch Beratungsunternehmen

Die beiden Arten ergänzen sich gut und erzielen die besten Ergebnisse, wenn sie kombiniert werden.

Die Arbeit des EPIC-Beratungsteams umfasst in der Regel Folgendes:

  • Projektermittlung 
    Unterstützung bei der Ermittlung vielversprechender Projekte
  • Analyse und Scoping 
    Hilfe bei der Beurteilung von Lücken in der Projektvorbereitung und Bestimmung des Umfangs der benötigten technischen Hilfe
  • Einsatz und Monitoring 
    Unterstützung beim Einsatz von Consultants und Monitoring ihrer Arbeit, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen

Custom

Was bietet die EPIC?


Accordion
-
Static

Strategische Orientierung

Unterstützung bei Verkehrsstudien, der Planung von Infrastrukturinvestitionen und der Ermittlung und Priorisierung von Projekten

Hilfe bei der Projektvorbereitung

Beratung und technische Hilfe für Projektträger bei der Vorbereitung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, auch bei Vorstudien zur Durchführbarkeit, Machbarkeitsstudien, Vorplanungen, strategischen Umweltprüfungen (SUP), Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen (UVP/ESIA), Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertungen sowie Sicherheitsaudits

Methodologische Handreichung

Hilfe etwa bei Kosten-Nutzen-Analysen, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen, Multikriterienanalysen, der Gewährleistung der Klimasicherheit von Infrastrukturen

Unterstützung bei der Projektdurchführung

Unabhängige Beratung zu ausgewählten Themen wie Auftragsvergabestrategien und -prozessen, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Einrichtung von Projektdurchführungseinheiten

Kompetenzstärkung und Wissenstransfer

Die praxisorientierte Arbeitsweise des EPIC-Beratungsteams mit Projektträgern wird die institutionellen Kompetenzen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft stärken. Der Wissenstransfer wird durch spezielle Schulungen, Workshops und Themenpapiere erleichtert.


Banner
-
Text image

Grid

Wer kann Unterstützung beantragen?

Die EPIC bietet öffentlichen und privaten Einrichtungen in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine Beratung und technische Hilfe.

Dabei handelt es sich in der Regel um:

  • Behörden eines Teilsektors (z. B. Straßenbehörden)
  • Öffentliche Unternehmen (z. B. Bahnunternehmen)
  • Programmmanagement-Teams o. Ä.
  • Private Einrichtungen (z. B. Eigentümer/Betreiber intermodaler Verkehrszentren)

Zentrale Kontaktstellen der EPIC sind die Verkehrs- und Infrastrukturministerien oder vergleichbare Stellen, die vorrangige Projekte auswählen.


Banner
-
Text image

Custom

Von der EPIC unterstützte Projekte


Panel
-
Simple

NATIONALE MOBILITÄTSSTRATEGIE 2023–2030 FÜR MOLDAU

Land: Republik Moldau
Status: Laufend
Projektträger: Ministerium für Infrastruktur und Regionalentwicklung. 

Das Ministerium für Infrastruktur und Regionalentwicklung der Republik Moldau plant die Erarbeitung einer nationalen Mobilitätsstrategie für den Zeitraum 2023–2030. Das Ministerium hat die Unterstützung der Delegation der Europäischen Union in der Republik Moldau beantragt. Die EU-Delegation gibt eine Studie zur Erstellung der Strategie sowie einen Entwurf der Leistungsbeschreibung für die Erarbeitung eines Investitionsprogramms und Aktionsplans zur Umsetzung der Strategie in Auftrag.

Ziel der EPIC-Beratung für das Ministerium und die EU-Delegation ist es:

  • die Leistungsbeschreibung für die von der EU-Delegation in Auftrag gegebene Studie zu erstellen
  • die Qualität der Beratungsergebnisse sicherzustellen

BAU EINES BINNENFRACHTTERMINALS IN CHIȘINĂU – BERATUNG BEI DER ERSTELLUNG EINES INSTITUTIONELLEN RAHMENS FÜR DIE PROJEKTVORBEREITUNG UND -DURCHFÜHRUNG

Land: Republik Moldau
Status: laufend
Projektträger: Finanzministerium der Republik Moldau, Zollverwaltung

Größere Kapazitäten der Logistik und des Binnenfrachtterminals in Moldau gelten als wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen Moldau und der EU. Der Bau eines Logistikzentrums in Chișinău ist laut dem indikativen TEN-V-Investitionsaktionsplan von 2018 ein „Quick-Win“-Projekt, das Projekt „Stärkung des Handels zwischen der EU und Moldau – Bau eines Binnenfrachtterminals in Chișinău“ wird im Wirtschafts- und Investitionsplan für die Östliche Partnerschaft als Leitinitiative Nr. 2 genannt.

Als ersten Schritt für die Entwicklung des Binnenfrachtterminals in Chișinău bietet EPIC Beratung bei der Erstellung und Formalisierung eines passenden institutionellen Rahmens für die Projektvorbereitung und -durchführung.

Dies beinhaltet:

  • Hilfe bei der Planung und Einrichtung eines Lenkungsausschusses, einer Arbeitsgruppe und eines Projektdurchführungsteams für das Projekt
  • Hilfe bei der Festlegung des Projektentwicklungs- und -durchführungsprozesses
  • Hilfe bei der Erstellung einer Leistungsbeschreibung für die Machbarkeitsstudie für das Projekt
  • Ad-hoc-Beratung bei Fragen

SAFETY IMPROVEMENTS AT LEVEL-CROSSINGS ALONG THE BAKU – BOYUK KESIK RAILWAY CORRIDOR

Country: Azerbaijan
Status: 
Ongoing
Promoter: Ministry of Digital Development and Transport through the “Azerbaijan Railways” CJSC

The Baku – Boyuk Kesik railway is part of the core TEN-T network in Azerbaijan and the key East-West rail connection in the country, with a length of some 500 km. It links the capital city and port of Baku with the railway network of Georgia, continuing to the Black Sea. The Baku – Boyuk Kesik railway is also an important link in the “Middle Corridor” concept. The enhancement of this line through resolving remaining issues of signalling, telecommunications and electrification is a priority project listed in the Indicative TEN-T Investment Action Plan of 2018. Improvements on the existing 76 level crossings and at locations of uncontrolled livestock and pedestrian crossing along this double-track main rail line is a necessity to be addressed in the context of enhancing its level of service, for the purpose of overall transport safety and the reliability of railway operations.

In a first step towards the preparation and implementation of this project, EPIC is providing advisory support for the collection of relevant data, intervention prioritisation and the preparation of Terms of Reference for undertaking the necessary feasibility and preliminary design studies. In detail, the scope of this advisory support includes:

  • Support to structure the collection of data, which will allow the selection and prioritisation for safety improvements of rail level crossings and hazardous locations in terms of uncontrolled livestock and pedestrian crossings along the rail line
  • Methodological support for the prioritisation of crossings for potential interventions;
  • Based on the above, support for preliminary decisions on the potentially most appropriate solution for each crossing to be used for scoping the ToR for the feasibility and preliminary design study;
  • Support for the definition of the steps of the project development and implementation process;
  • Support for the preparation of the ToR for the feasibility and preliminary design study for the project;
  • Ad-hoc advice on matters that may arise.

Ringstraße um Chişinău – Vormachbarkeits- und Machbarkeitsstudien für Abschnitte 4, 5 und 6

Land: Republik Moldau
Status: Laufend
Projektträger: Das Staatsunternehmen „staatliche Straßenverwaltung“ unter der Aufsicht des Ministeriums für Infrastruktur und Regionalentwicklung

Chişinău, die Hauptstadt Moldaus mit mehr als 650 000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist ein wichtiger städtischer Knotenpunkt, an dem sich zahlreiche Verkehrsströme und wichtige Straßen kreuzen. Derzeit verläuft ein großer Teil des Transitverkehrs durch die Stadt, statt sie zu umgehen. Das beeinträchtigt die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung und der Verkehrsteilnehmenden und führt zu Lärm und Umweltverschmutzung sowie zu schlechtem Serviceniveau. Die Fertigstellung der Ringstraße um Chişinău, die zum TEN-V-Netz gehört, dürfte die Lage erheblich verbessern. Sie hat für das Land hohe Priorität.

Für die Fertigstellung der Ringstraße um Chişinău erhält der Projektträger Unterstützung aus der Fazilität für Investitionen in Konnektivität im Rahmen der Östlichen Partnerschaft (EPIC), sowohl Beratung durch das EPIC-Beratungsteam als auch externe technische Hilfe. Die Beratung umfasst:

  • Umfang der technischen Hilfe (TH), um das Projekt für die Finanzierung und Durchführung vorzubereiten, einschließlich der Leistungsbeschreibung für die Studien, der Ausschreibung und der Beauftragung der Beraterin oder des Beraters
  • Sicherung der Qualität der Beratungsergebnisse
  • Ad-hoc-Beratung, die während der Entwicklung des Projektes erforderlich wird

Die durch die EPIC bereitgestellte technische Hilfe umfasst Vormachbarkeits- und Machbarkeitsstudien, die alle wichtigen Aspekte abdecken, darunter Analyse des Verkehrsaufkommens, Festlegung von Alternativen, technische Studien, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung, Verkehrssicherheitsprüfung sowie wirtschaftliche Beurteilung.

GYUMRI BYPASS - UPDATE OF THE FEASIBILITY STUDY AND DETAILED DESIGN

Country: Armenia
Status: Ongoing
Promoter: Road Department Fund (RDF) under the auspices of the Ministry of Territorial Administration and Infrastructure (MTAI)

Stretching over 550 kilometres, the North-South Road Corridor is one of Armenia’s most strategic elements of transport infrastructure and part of the indicative extend TEN-T network. Developed to modern standards, it is expected to drive Armenia’s economic growth and integration with the world. The corridor crosses the entire country, from the border with Iran at Meghri to the border with Georgia at Bavra, crossing many important towns, including the capital Yerevan and the second biggest town of Armenia, Gyumri, which is one of the main touristic destinations included as such in the national Tourism Strategy 2020-2030. The Gyumri bypass road section is defined as a high priority investment by the Government and included in the country’s Five-Year Action Program 2021-2026. It is planned to be constructed by 2026.

EPIC assistance to the MTAI/RDF for the preparation of the Gyumri bypass project includes both advisory support provided by the EPIC Advisory Team and Technical Assistance provided by consultants.

The advisory support includes:

  • scoping and procuring of the preparatory studies needed to take the project forward,
  • ensuring the quality of the preparatory studies, and
  • any ad-hoc advice that may become necessary in the project development process.

Technical Assistance offered through EPIC concerns the update of the existing, but outdated feasibility study for the project, covering all relevant aspects, including notably the necessary adaptation of the detailed design, cost assessment, traffic demand analysis, environmental and social impact assessment, road safety audits, as well as the economic assessment.


Banner
-
Text image

Accordion
-
Static

  • Last modified-on: 16-05-2023