Title

Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit


Sub title

Was wir im entscheidenden Jahrzehnt 2021–2030 gegen den Klima- und Umweltnotstand tun müssen


boxText

Die Klimabank der EU

  Mehr über die EIB auf der COP 27.

Der Klimabank-Fahrplan 2021–2025 der EIB-Gruppe setzt Maßstäbe und zeigt: Die Klima- und Umweltkrise hat für die EIB-Gruppe höchste Dringlichkeit. Wir verpflichten uns darin, als Klimabank der EU den europäischen Grünen Deal zu unterstützen, Europa dabei zu helfen, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, und zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beizutragen.

Die Europäische Investitionsbank gehört zu den weltweit größten Geldgebern für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.

Das Jahrzehnt 2021–2030 ist entscheidend, um den Klima- und Umweltnotstand auf unserem Planeten zu bekämpfen. Dafür sind Investitionen in Billionenhöhe erforderlich. Wir müssen:

  • die globale Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau begrenzen
  • uns an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels anpassen
  • die Umweltzerstörung bekämpfen
  • den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen
  • den zunehmenden Ungleichheiten entgegenwirken

Die Europäische Union ist im weltweiten Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung ganz vorn dabei. Mit dem europäischen Grünen Deal will sie Europas Wirtschaft nachhaltig und gerecht gestalten. Die EIB ist ein wichtiger Partner für diese neue Wachstumsstrategie und übernimmt eine führende Rolle bei der Umsetzung des Pariser Abkommens und der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Wir stellen eine nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt unseres Handelns. Sämtliche Projekte müssen unsere Umwelt- und Sozialstandards erfüllen, und bei allem, was wir tun, soll die soziale Entwicklung systematisch mitgedacht werden.


Banner
-
Text image

Custom

Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit

2022 steigerte die EIB den Anteil ihrer Investitionen in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit auf 26,5 Milliarden Euro oder 58 Prozent.*

* EIB-Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit, eigene Mittel.


Banner
-
Text image

Grid

Carousel
-
Static

Im Fokus


Boxes
-
Text

Kernbereiche

Überblick

Die EIB ist die Klimabank der EU und gehört zu den weltweit größten Geldgebern für den Klimaschutz

Die EIB und der Klimaschutz

Wir richten unsere Finanzierungen am Pariser Abkommen aus und fördern Klimaanpassung, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Wir prüfen bei allen Projekten sorgfältig, ob sie unseren Umwelt- und Sozialstandards entsprechen und den Grundsätzen unserer Unternehmensverantwortung gerecht werden

Unser Angebot für Ihr Projekt

Wir arbeiten mit verschiedenen Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors zusammen, um mehr Investitionen für Klima- und Umweltprojekte zu mobilisieren


Boxes
-
Text

Nützliche Ressourcen

 

Grüne Anleihen und Nachhaltigkeitsanleihen

Wir sind einer der größten multilateralen Emittenten von grünen Anleihen und Nachhaltigkeitsanleihen.

 

Gemeinsam für den Klimaschutz

Gemeinsam mit ihren Partnern berücksichtigt die EIB Klimaaspekte bei all ihren Aktivitäten.

 

Eigene CO2-Bilanz

Wir messen nicht nur die CO2-Bilanz aller Projekte, die wir finanzieren, sondern minimieren auch unseren eigenen ökologischen Fußabdruck.

 

Klimawandel und Forschung

Das EIB-Institut arbeitet gemeinsam mit Wissenschaft und Hochschulen daran, die Forschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit zu stärken. Unter anderem fördern wir zwei Klimalehrstühle am Europäischen Hochschulinstitut und an der Sciences Po, um die Forschung auf diesem Gebiet voranzubringen.


Banner
-
Text image

Timeline
2022
2021
2020
2019
2018
2015
2013
2010
2007

2022

A new vision for facing environmental and social challenges

The EIB Group adopted a new Environmental and Social Sustainability Framework. The framework shows how we will focus on sustainable and inclusive development for economies and communities across the globe.

For the first time, a Group-wide Environmental and Social Policy, part of the framework, outlines the Group’s vision on how to address the environmental and social challenges we are facing and uphold human rights in all of our activities.

2022

Une nouvelle approche face aux défis environnementaux et sociaux

Le Groupe BEI a approuvé un nouveau Cadre de durabilité environnementale et sociale. Ce cadre montre comment nous concentrerons notre action sur le développement durable et inclusif des économies et des communautés à travers le monde.

Pour la première fois, une politique environnementale et sociale à l’échelle du Groupe présente dans ce cadre la vision du Groupe sur la façon de relever les défis environnementaux et sociaux qui se posent et de faire respecter les droits humains dans toutes ses activités.

2022

Eine neue Vision für den Umgang mit ökologischen und sozialen Herausforderungen

Die EIB-Gruppe hat einen neuen Rahmen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit verabschiedet. Er zeigt auf, wie wir eine nachhaltige Entwicklung der weltweiten Volkswirtschaften und Gemeinwesen vorantreiben wollen, an der alle teilhaben.

Erstmals beschreiben gruppenweite Umwelt- und Sozialleitlinien, die Teil des Rahmens sind, wie die EIB-Gruppe ökologische und soziale Herausforderungen angehen und sich bei all ihren Aktivitäten für die Wahrung der Menschenrechte einsetzen will.

2021

The path to a better planet

Climate change is affecting every region on Earth, with many of the problems becoming irreversible. This is the make-or-break decade for the planet. Our climate adaptation plan and Paris alignment framework explain how we will make smarter investments for clients around the world based on the latest science, increase support for adaptation projects, improve advisory services, and help everyone transition to cleaner ways of working and living.

2021

Vers une planète meilleure

Le réchauffement de la planète affecte toutes les régions du globe et nombre de ces changements sont en passe de devenir irréversibles. L’actuelle décennie est celle où tout va se jouer pour la planète. Le plan de la BEI pour l’adaptation aux changements climatiques et le cadre d’alignement sur l’accord de Paris pour les clients décrivent la manière dont nous favoriserons des investissements plus intelligents dans le monde entier en tenant compte des données scientifiques les plus récentes ; nous augmenterons le soutien aux projets d’adaptation, améliorerons les services de conseil et accompagnerons toutes les transitions individuelles vers des modes de travail et de vie plus propres.

2021

Der Weg zu einem besseren Planeten

Der Klimawandel betrifft alle Regionen weltweit, viele Probleme sind bereits unumkehrbar. In diesem Jahrzehnt entscheidet sich, wohin der Planet steuert. Unser Klimaanpassungsplan und der Rahmen für die Paris-Ausrichtung zeigen, wie wir anhand der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse smartere Investitionen für Kunden weltweit tätigen, noch stärker zur Klimaanpassung beitragen, die Beratung verbessern und den Übergang zu einer umweltverträglicheren Arbeits- und Lebensweise erleichtern.

2020

EU member states approve EIB Group Climate Bank Roadmap 2021-2025
The Roadmap sets out in detail how the EIB Group will support the objectives of the European Green Deal and sustainable development outside the European Union in the critical decade 2021-2030. It comes at the end of a stakeholder engagement that included two major events in March and June and more than 200 written submissions to the Bank.

2020

Les États membres de l’UE approuvent la Feuille de route du Groupe BEI dans son rôle de banque du climat pour la période 2021-2025
Cette feuille de route expose en détail la manière dont le Groupe BEI soutiendra le pacte vert pour l’Europe et le développement durable en dehors de l’Union européenne au cours de la décennie 2021-2030, qui sera décisive. Elle est le fruit d’un dialogue avec les parties prenantes, qui a notamment pris la forme de deux événements de grande envergure organisés en mars et juin et de plus de 200 contributions écrites adressées à la Banque.

2020

EU-Mitgliedstaaten genehmigen Klimabank-Fahrplan 2021–2025 der EIB-Gruppe
Im Klimabank-Fahrplan wird erläutert, wie die EIB-Gruppe im entscheidenden Jahrzehnt 2021–2030 zum europäischen Grünen Deal und zur nachhaltigen Entwicklung außerhalb der Europäischen Union beitragen will. Für den Fahrplan führte die Bank im März und im Juni zwei große Stakeholder-Veranstaltungen durch und berücksichtigte mehr als 200 schriftliche Vorschläge.

2019

Adoption of an ambitious Energy Lending Policy
Following an intensive stakeholder engagement, the EIB Group decides to phase out the financing of unabated fossil fuel energy projects, including natural gas, by the end of 2021. The Energy Lending Policy is a milestone in the Climate Bank’s fight against climate change. The Board of Directors also approves a new ambition for climate and environmental sustainability.

2019

Neue Finanzierungspolitik im Energiesektor
Nach einem intensiven Dialog mit ihren Stakeholdern beschließt die EIB-Gruppe, nach 2021 keine Projekte mehr zu finanzieren, die fossile Energieträger einsetzen, ohne den CO2-Ausstoß zu mindern. Das gilt auch für Erdgasprojekte. Mit ihrer Finanzierungspolitik im Energiesektor hat die Klimabank einen Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel gesetzt. Außerdem genehmigt der Verwaltungsrat neue Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.

2019

Adoption d’une politique ambitieuse de prêt dans le secteur de l’énergie
À la suite d’un dialogue intensif mené avec les parties prenantes, le Groupe BEI décide de cesser progressivement, d’ici la fin 2021, de financer des projets énergétiques qui recourent sans dispositif d’atténuation aux combustibles fossiles, gaz naturel compris. Avec sa politique de prêt dans le secteur de l’énergie, la banque du climat franchit une étape importante dans la lutte contre les changements climatiques. Le Conseil d’administration approuve également les nouvelles ambitions de la Banque en matière d’action pour le climat et de durabilité environnementale.

2018

The EIB issued its first Sustainability Awareness Bonds on the capital markets, intended to directly support sustainable finance. Initially focused on water projects, starting in 2019 SAB proceeds could be used to support education and health projects and, in 2020, to other financing areas directly related to the fight against COVID-19.

Watch the video for more information on the Sustainability Awareness Bonds.

2018

Die EIB begibt ihre erste Nachhaltigkeitsanleihe an den Kapitalmärkten. Die Erlöse fließen direkt in Nachhaltigkeitsprojekte. Zunächst wurden über diese Anleihen vor allem Wasserprojekte finanziert. Doch seit 2019 kann die Bank das Geld auch für Bildungs- und Gesundheitsprojekte und ab 2020 für Covid-19-Hilfen einsetzen.

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsanleihen.

2018

La BEI a émis sur les marchés des capitaux ses premières obligations pour le développement durable, destinées à soutenir directement la finance durable. Initialement consacré au soutien de projets relatifs à l’eau, le produit des obligations pour le développement durable peut également servir à financer, depuis 2019, des projets relatifs à l’éducation et à la santé et, depuis 2020, des initiatives directement liées à la lutte contre le coronavirus.

Pour en savoir plus sur les obligations pour le développement durable, regardez la vidéo.

2015

The EIB adopts its climate strategy, the result of a public consultation that has reviewed the EIB Group’s approach to climate action. The EIB Climate Strategy describes the Bank’s vision for its future work on climate action.

2015

Die Bank verabschiedet ihre Klimastrategie. Dazu hatte die EIB-Gruppe im Vorfeld die Öffentlichkeit konsultiert, um ihr Klimaschutzkonzept zu überprüfen. In der Klimastrategie ist festgehalten, was die EIB in Zukunft für den Klimaschutz tun will.

2015

La BEI adopte sa stratégie en matière d’action pour le climat, résultat d’une consultation publique qui a permis de revoir la façon dont le Groupe BEI appuie l’action climatique. Cette stratégie décrit la manière dont la Banque envisage ses futures activités en matière d’action pour le climat.

2013

Launch of an Emissions Performance Standard (EPS) for all fossil fuel generation projects, which screens out investments whose carbon emissions exceed a threshold level. The EPS becomes part of EIB’s extensive set of climate standards.

2013

Die EIB führt einen Emissionsstandard ein: Er markiert die Obergrenze für CO2-Emissionen bei Projekten, die fossile Brennstoffe einsetzen. Der Emissionsstandard wird fester Bestandteil der Klimaschutzstandards der EIB.

2013

Mise en œuvre de la norme d’émission EPS (Emissions Performance Standard) applicable à tous les projets de production d’énergie à partir de combustibles fossiles dans le but d’exclure les investissements dont les émissions de carbone dépassent le seuil fixé. Cette norme d’émission fait partie du large éventail de critères utilisés par la BEI dans le domaine du climat.

2010

Adoption of EIB’s Environmental and Social Handbook, setting guidelines to include environmental concerns and human well-being in our projects.

2010

Die EIB verabschiedet ihr Environmental and Social Handbook. Darin schreibt sie die ökologischen und sozialen Anforderungen fest, die sämtliche von ihr finanzierten Projekte erfüllen müssen.

2010

Adoption du Manuel des bonnes pratiques environnementales et sociales de la BEI, qui fixe les lignes directrices permettant de prendre en considération les aspects relatifs à l’environnement et au bien-être des populations dans les projets soutenus par la Banque.

2007

The EIB issues the world’s first green bonds on the capital markets, called Climate Awareness Bonds (CABs). The funds raised have help finance renewable energy and energy efficiency projects.

Starting June 2020, per the EU Taxonomy Regulation, the proceeds from can be used to support other areas of our work to fight climate change, including research, development and deployment of innovative low-carbon technologies, electric rail infrastructure and rolling stock, and electric buses.

Discover in this video some of the projects that CABs have supported.

2007

Mit ihrer Klimaschutzanleihe begibt die EIB die weltweit erste grüne Anleihe auf dem Kapitalmarkt. Die Erlöse fließen in Projekte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

Gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung kann die EIB das Geld seit Juni 2020 auch für andere Klimaschutzprojekte verwenden, unter anderem für die Forschung, Entwicklung und den Einsatz innovativer CO2-armer Technologien, elektrische Eisenbahninfrastruktur und ‑fahrzeuge sowie Elektrobusse.

In diesem Video erfahren Sie, was die Bank über grüne Anleihen finanziert hat.

2007

La BEI lance sur les marchés des capitaux les toutes premières obligations vertes au monde, appelées obligations climatiquement responsables (OCR). Les ressources collectées ont contribué à financer des projets relatifs aux énergies renouvelables et à l’efficacité énergétique.

Depuis juin 2020, conformément au règlement  établissant une taxinomie de l’UE, les fonds levés au moyen de ces émissions peuvent être utilisés à l’appui d’autres domaines dans lesquels la BEI intervient pour lutter contre les changements climatiques, y compris la recherche, le développement et le déploiement de technologies innovantes à faible intensité de carbone, les infrastructures ferroviaires et le matériel roulant électriques ainsi que les autobus électriques.

Découvrez dans cette vidéo quelques-uns des projets financés par le produit des OCR.


Banner
-
Text image

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

  • Last modified-on: 16-03-2022