Title

Klimabank-Fahrplan


Sub title


Custom

2019 genehmigte der Verwaltungsrat der EIB neue, ehrgeizige Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. Die drei Kernpunkte:

  • Die EIB-Gruppe wird im entscheidenden Jahrzehnt 2021–2030 Investitionen von einer Billion Euro in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit mobilisieren.
  • Die EIB wird den Anteil ihrer Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit bis 2025 schrittweise auf über 50 Prozent erhöhen.
  • Die EIB-Gruppe wird bis Ende 2020 alle Finanzierungen an den Zielen und Grundsätzen des Pariser Abkommens ausrichten.

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat einen Klima- und Umweltbeirat ins Leben gerufen, dem führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen angehören. Der Beirat wird die EIB-Gruppe mit unabhängigem Rat und Fachwissen dabei unterstützen, ihre Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der Klimabank-Fahrplan, die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und der Rahmen der EIB-Gruppe für die Paris-Ausrichtung von Geschäftspartnern. Weitere Informationen

Ein Plan für die Zukunft unserer Erde

Der Klimabank-Fahrplan 2021–2025 der EIB-Gruppe setzt Maßstäbe. Er ist das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit der Zivilgesellschaft und anderen Stakeholdern.

Der Fahrplan zeigt, wie wir mit unseren Klimafinanzierungen den europäischen Grünen Deal unterstützen und Europa klimaneutral machen wollen. Er weist den Weg zu nachhaltigen Investitionen und ist unsere Strategie für Klima- und Umweltschutz in diesem entscheidenden Jahrzehnt.

  Klimabank-Fahrplan herunterladen

  Im Blogartikel über unseren Klimabank-Fahrplan erfahren Sie, wie wir mit unseren ehrgeizigen Klimafinanzierungen den europäischen Grünen Deal unterstützen und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen

  Mehr zum Stakeholder-Dialog


Custom


Custom

Wie wir unsere ehrgeizigen Klimaziele in Europa und weltweit umsetzen

Regionen, die traditionell vom Kohlebergbau und anderen CO₂-intensiven Branchen geprägt sind, brauchen neue Arbeitsplätze und Umschulungsangebote für die Menschen. Durch den Übergang zu einer grünen Wirtschaft dürften bis 2050 rund 500 000 Arbeitsplätze in Europa entstehen. Wir arbeiten intensiv daran, mit unseren Finanzierungen zu einem fairen Übergang für besonders betroffene Regionen und Länder beizutragen. Denn im Kampf gegen den Klimawandel darf niemand zurückbleiben.

2015 verpflichtete sich die EIB, den Anteil der Klimadarlehen an ihren Gesamtfinanzierungen in Entwicklungsländern spätestens 2020 auf 35 Prozent zu steigern. Bei der Bewertung von Projekten innerhalb und außerhalb der Europäischen Union wendet die EIB-Gruppe dieselben Umwelt- und Sozialstandards an.


Carousel
-
Static

Publikationen


Boxes
-
Text

Kernbereiche

Überblick

Die EIB ist die Klimabank der EU und gehört zu den weltweit größten Geldgebern für den Klimaschutz

Die EIB und der Klimaschutz

Wir richten unsere Finanzierungen am Pariser Abkommen aus und fördern Klimaanpassung, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit

Umweltschutz

Wir prüfen bei allen Projekten sorgfältig, ob sie unseren Umwelt- und Sozialstandards entsprechen und den Grundsätzen unserer Unternehmensverantwortung gerecht werden

Unser Angebot für Ihr Projekt

Wir arbeiten mit verschiedenen Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors zusammen, um mehr Investitionen für Klima- und Umweltprojekte zu mobilisieren


Banner
-
Text image

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Dynamic

Accordion
-
Static

  • Last modified-on: 13-10-2021