Wir investieren in Initiativen, die Menschen, Unternehmen und Volkswirtschaften verbinden. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Herausforderungen unserer sich verändernden Welt zu bewältigen. Und sie belegen ganz konkret, wie wichtig die EU ist – für die Menschen und die Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus.
Unsere Antwort auf den Coronavirus-Ausbruch
Die schnelle Ausbreitung von Covid-19 belastet die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft enorm. Die EIB-Gruppe hilft den europäischen Unternehmen mit einem Bündel von Maßnahmen.
Erfahren Sie mehr darüber, was wir tun
Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz
Die Resilienzinitiative soll die Wirtschaft in der südlichen Nachbarschaft und im Westbalkan widerstandsfähiger machen, auch vor dem Hintergrund der Migration. In beiden Regionen weiten wir daher unsere Finanzierungstätigkeit aus, um eine spürbare Wirkung vor Ort zu erzielen.
Gleichstellung der Geschlechter
Die EIB-Gruppe hat eine Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter und zum wirtschaftlichen Empowerment von Frauen verabschiedet. Mit dieser Strategie kann die EIB die Geschlechtergleichstellung wirksamer stärken und gezielt Projekte fördern, die die Teilhabe von Frauen am Wirtschaftsleben vorantreiben.
Kreislaufwirtschaft
Für eine nachhaltige und dennoch wettbewerbsfähige Wirtschaft müssen wir unser derzeitiges lineares Wirtschaftssystem auf ein Modell umstellen, in dem unsere Ressourcen so lange wie möglich zirkulieren. Die EIB bietet passende Finanzierungen und Beratung für eine solche Kreislaufwirtschaft.
Schutz unserer Ozeane
Die EIB setzt sich für den Schutz unserer Ozeane ein. Sie investiert in die nachhaltige blaue Wirtschaft und unterstützt Initiativen gegen die Verschmutzung der Ozeane. Über das Clean and Sustainable Ocean Programme fördern wir mit unserer Blue Sustainable Ocean Strategy (Blue SOS) und der Clean-Oceans-Initiative die nachhaltige Entwicklung von Flüssen, Küsten und Ozeanen weltweit.
Erfahren Sie mehr über unser Clean and Sustainable Ocean Programme
Investition in die Jugend
Mit unserer Initiative „Investition in die Jugend“ wollen wir zur Überwindung der Beschäftigungskrise beitragen, die besonders junge Menschen in der EU zwischen 15 und 24 Jahren trifft. Wir haben viel Erfahrung mit Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Projekte im europäischen Bildungssektor gesammelt. Mit diesem Know-how versuchen wir kontinuierlich, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen in Europa zu fördern.
Erfahren Sie mehr über unsere Initiative „Investition in die Jugend“